Die Wurmfarm – Regelmäßig eigene Würmer ernten
Eine Wurmfarm ist nicht nur für passionierte Gärtner spannend, sondern auch für alle, die Bioabfälle umweltfreundlich verwerten möchten. Rainer, unser selbst ernannter Wurmexperte, steht heute Rede und Antwort – mit…
Ein Hochbeet bepflanzen: Von der richtigen Füllung bis zur Ernte
Letzten Frühling stand ich voller Euphorie vor meinem ersten selbstgebauten Hochbeet. Stolz wie Oskar füllte ich es mit Erde, pflanzte wild durcheinander und wartete. Das Ergebnis? Ein Chaos aus zu…
Der Pflanzkalender für den Januar: Rainers humorvolle Garten-Tipps
Der Januar ist kalt, düster und scheinbar gartenunfreundlich – oder etwa nicht? Rainer, unser selbsternannter Garten-Guru mit einem Faible für frostige Bodenproben und knackige Sprüche, weiß es besser. Im Gespräch…
Die Eisheiligen und dein Garten: Mythos, Bauernregel, Klima und Geschichte
Frostige Überraschung im MaiLetztes Jahr war ich zu optimistisch: Mitte Mai pflanzte ich voller Elan meine zarten Tomatenpflänzchen ins Beet. Eine Woche später? Frost! Alle Pflanzen hinüber. „Hättest du mal…
Biogasanlage für den Garten – Dein Mini-Kraftwerk für Strom und Gas?
Mein Wunsch nach UnabhängigkeitEs begann mit einer Stromrechnung, die mich fast vom Stuhl gehauen hat. „Das kann doch nicht euer Ernst sein!“ dachte ich mir, als ich den Betrag sah.…
Die besten Pflanzen für sonnige Standorte – Tipps für Sonnenanbeter im Garten
Letzten Sommer stand ich vor einem Beet, das aussah wie die Kulisse eines Westernfilms. Alles war vertrocknet – kein grünes Blatt, kein lebendiger Halm. „Das Beet kriegt den ganzen Tag…
Die besten Pflanzen für schattige Standorte
Ein Problem, das wohl jeder Hobbygärtner kennt Wer kennt es nicht? Man hat einen Garten oder Balkon mit einem großen schattigen Bereich, der einfach nur trist und langweilig wirkt. So…
Eine Bodenart bestimmen: So geht’s
Es war ein typischer Frühlingstag, und ich stand mitten in meinem Garten, die Hände voller Erde und ein Gesicht voller Fragezeichen. Warum gedeihen meine Tomaten prächtig, während mein Salat aussieht,…
Echter oder künstlicher Weihnachtsbaum: Wer hat die bessere Öko-Bilanz?
Vergangenen Dezember stand ich ratlos im Baumarkt. Vor mir: eine Armee künstlicher Weihnachtsbäume in allen Farben und Größen. Daneben: frisch geschlagene Nordmanntannen mit dem Duft von Weihnachten in der Luft.…
Insektennetz im Garten anbringen: Was, warum und wie – Anleitung für den Schutz deines Gemüses
Mein Problem mit der PlageVor ein paar Wochen wollte ich endlich meine heiß geliebten Salatköpfe ernten. Doch statt knackigem Grün erwarteten mich durchlöcherte Blätter und eine Horde Raupen, die wohl…