Ein Steingarten im eigenen Garten ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch eine pflegeleichte Möglichkeit, deinem Garten Struktur und Charakter zu verleihen. Doch wie legt man so ein steiniges Paradies an? Unser Gartenexperte Rainer nimmt dich mit auf die Reise in die Welt der Steingärten – mit nützlichen Infos, jeder Menge Tipps und seiner gewohnt humorvollen Art.


Ratgeber: Steingarten anlegen – Rainers FAQ

1. Was ist eigentlich ein Steingarten?

Frage: Rainer, warum sollte ich mir Steine in den Garten legen?
Rainer: „Na ja, weil sie nicht wegrennen, wenig Pflege brauchen und richtig schick aussehen können! Ein Steingarten ist ein Bereich im Garten, der durch Steine, Kies und spezielle Pflanzen gestaltet wird. Ideal für alle, die keine Lust auf ständiges Rasenmähen oder komplizierte Blumenbeete haben.“


2. Wo passt ein Steingarten hin?

Frage: Kann ich überall einen Steingarten anlegen?
Rainer: „Theoretisch ja, aber praktisch macht’s mehr Spaß an einem sonnigen Ort. Die meisten Pflanzen für den Steingarten – wie Hauswurz oder Fetthenne – lieben es warm und trocken. Ein Hügel oder eine Böschung ist perfekt, aber auch flache Stellen kannst du mit etwas Kreativität aufpeppen.“


3. Wie bereite ich den Boden vor?

Frage: Ich will loslegen. Was muss ich tun?
Rainer: „Das Wichtigste zuerst: Der Boden muss gut durchlässig sein, sonst wird dein Steingarten zur Matschoase. Also: Gras und Unkraut entfernen, die Erde tief lockern und eine Drainageschicht aus Kies oder Sand einarbeiten. Wenn der Untergrund vorbereitet ist, bist du bereit für die große Stein-Orgie!“


4. Welche Steine sollte ich verwenden?

Frage: Kann ich einfach Steine aus dem Baumarkt nehmen?
Rainer: „Klar, aber auch Natursteine vom lokalen Steinbruch sind eine gute Wahl. Kalkstein, Granit oder Sandstein machen optisch echt was her. Wichtig: Bleib bei einer Sorte, sonst sieht’s aus wie ein Puzzle ohne Plan. Und vergiss nicht ein paar größere Hingucker-Steine – die sind quasi die VIPs in deinem Steingarten.“


5. Welche Pflanzen eignen sich für den Steingarten?

Frage: Was wächst zwischen den Steinen?
Rainer: „Pflanzen, die mit wenig Wasser klarkommen und es sonnig mögen, sind ideal. Klassiker sind Hauswurz, Sedum-Arten, Lavendel oder Thymian. Auch Polsterstauden wie Steinkraut oder Blaukissen fühlen sich im Steingarten pudelwohl. Und keine Sorge: Diese Pflanzen sind so robust, dass selbst ein Gießmuffel wie ich sie nicht klein kriegt.“


6. Wie arrangiere ich die Steine und Pflanzen?

Frage: Gibt’s da eine Regel?
Rainer: „Ja, und die lautet: Chaos mit Plan! Große Steine zuerst – das gibt Struktur. Dann kleine Steine und Kies als Füllmaterial. Pflanzen setzt du in Gruppen, damit es natürlich wirkt. Und vergiss nicht, etwas Platz zwischen den Pflanzen zu lassen – die brauchen Raum, um sich auszubreiten. Und für den extra Pfiff: Ein kleiner Kiesweg oder eine Mini-Wasserquelle sieht klasse aus!“


7. Was mache ich gegen Unkraut?

Frage: Wie verhindere ich, dass mein Steingarten zur Wildnis wird?
Rainer: „Ganz einfach: Eine Unkrautfolie oder ein Gartenvlies unter den Kies legen. Das hält die meisten Störenfriede in Schach. Falls doch mal ein Unkrautpflänzchen durchkommt – einfach rauszupfen. Und hey, ein bisschen Bewegung tut uns doch allen gut, oder?“


8. Braucht ein Steingarten viel Pflege?

Frage: Ich will wenig Arbeit – ist das was für mich?
Rainer: „Absolut! Ein Steingarten ist fast so pflegeleicht wie eine Zimmerpflanze aus Plastik. Du musst nur ab und zu Unkraut entfernen, vertrocknete Pflanzenteile abschneiden und hin und wieder die Steine sauber machen. Klingt doch entspannt, oder?“


9. Kann ich einen Steingarten auch modern gestalten?

Frage: Ich steh auf Minimalismus. Geht das auch?
Rainer: „Klar, ein moderner Steingarten ist der Hit! Wenige, große Steine, klare Linien und dezente Pflanzen wie Gräser oder Bambus machen aus deinem Garten eine Wohlfühl-Oase im Zen-Stil. Kombinier das Ganze mit einer Holzterrasse oder LED-Lichtern, und du bist der Trendsetter in der Nachbarschaft.“


10. Gibt es typische Fehler, die ich vermeiden sollte?

Frage: Was kann schiefgehen?
Rainer: „Oh, einiges! Zu viele Pflanzen reinquetschen – schlechter Plan. Steine ohne Drainage legen – matschiger Plan. Und mein Favorit: Pflanzen wählen, die eigentlich einen Regenwald brauchen. Tipp von Rainer: Informier dich vorher ein bisschen und lass dir im Zweifelsfall im Gartencenter helfen.“


Fazit:

Ein Steingarten ist die perfekte Mischung aus Stil, Natur und Entspannung. Mit der richtigen Planung, der passenden Auswahl an Steinen und Pflanzen sowie ein bisschen Humor wird dein Garten im Handumdrehen zum Hingucker. Und das Beste? Du kannst dich zurücklehnen und die Sonne genießen, während dein Steingarten die Arbeit fast von alleine macht.

Dieser Artikel wurde mit KI erstellt und von unserer Redaktion geprüft.

Von Kerstin